KLASSE 2000 – oder: Klaro!
Viel war in diesem Schuljahr anders. Anders war auch der Abschluss des Gesundheits- und Präventionsprogramms, das mit den beiden vierten Klassen zum ersten Mal über alle Schuljahre hinweg voll durchlaufen wurde. Dreimal im Jahr war bisher zuverlässig und engagiert Frau Vollmer mit ihrem Klasse 2000 Maskottchen „Klaro“ in jeder Klasse zu Gast gewesen, um mit ihren vielfältigen Themen rund um Gesundheit und Gewaltprävention Wissen zu erneuern, zu vertiefen oder Interesse ganz neu zu wecken. Praktisch und anschaulich waren die Stunden immer, mal mit mehr oder weniger persönlichem Zugewinn, je nach Wissensstand des einzelnen Schülers, aber stets voll aktiven Mitdenkens und -gestaltens der Schülerschaft.
Was fandet ihr besonders schön, was habt ihr mitgenommen?
So lauteten die Fragen zum Abschluss dieses Programms.
„Mir hat die Stunde gefallen, als wir das Thema Nervenzellen besprochen haben, weil wir da zusammen als Klasse etwas machen mussten und niemand alleine war. Ich habe mitgenommen, dass man niemanden ausschließen sollte.“ (Malina)
„Die Stunde, als wir als Team gearbeitet haben. Klasse 2000 war sehr nützlich, denn ich habe gelernt, dass wir andere so behandeln sollten, wie man selber behandelt werden will.“ (Ailie)
„Mir hat die Stunde über Werbung gefallen, weil man da lernen konnte, wie du, wenn du einer Werbung begegnest, nicht betrogen wirst.“ (Armina)
„Ich fand die Stunde mit Karies und Baktus am besten. Ich fand das kleine Filmchen schön, wo mir klar wurde, wie schädlich Süßigkeiten sind und wie die Bakterien vorgehen.“ (Jan)
„ Ich fand die Stunde gut, wo das Thema „Mund und Zähne“ dran war. Wir haben eine Säure auf einen Styroporzahn geschüttet. Das Gleiche passiert auch bei uns beim Essen. Ich habe gelernt, dass ich die Zähne gut putzen muss.“ (Tom)
… waren nur einige Antworten, neben der allgemeinen Grundaussage:
„Ich fand nicht so gut, dass die Stunden so kurz waren. Ich hätte die Spiele gerne länger gespielt.“
Ein herzliches Dankeschön bleibt. An Frau Vollmer, der wir es nicht persönlich sagen konnten, die aber hoffentlich im neuen Jahr wieder als gern gesehener Gast an die Schule kommen wird, um die nächste Runde einzuläuten.
Ein mindestens so großes aber an die Bürgerstiftung, die als „Pate“ neben der AOK mit der hälftigen Finanzierung des Programms erst ermöglicht, dass alle Schüler der Schule in den Genuss von Klasse 2000 kommen können.
Vielen Dank, dass trotz der „besonderen Zeiten“ auch im nächsten Jahr wieder gesichert sein wird, dass es heißen darf: Klasse 2000? – Klaro!